Im typischen Wiener Vorstadthaus , das aus dem 17. Jahrhundert stammt und denkmalgeschützt ist, kommen Freunde der Altwiener Küche voll auf ihre Rechnung.


Zum Niederknien war vor allem die leckere Leberknödelsuppe (mit riesigem Knödel) "wie von Oma" und das perfekt zubereitete Backhenderl mit knuspriger Panier über das sich P. von Mupsus und Oma von Mupsus mit Genuß hermachten.
Sehr geschmackvoll waren auch M. von Mupsus` panierte Blunzenstückerl mit Erdäpfelsalat und Kernöl. Hmmmmm, guuuuut... Frau Hase blieb ihrem Namen treu und tigerte sich in traumhaft marinierten Fisolen-, Gurken-, Bohnen- und Krautsalat hinein. Hach, war das lecker.

Gasthof "Zum Renner"
1190 Wien,
Nussdorfer Platz 4:
Ende des 19. Jhdts. kam Johann Renner (Onkel des späteren Bundespräsidenten Dr. Karl Renner) aus Böhmen nach Wien, wo er bald ein Wirtshaus im 19. Bezirk eröffnete.
Diese Tradition setzten Christa und Werner Renner, der Enkel des Gastwirtes, am heutigen Standort fort.
Susanne Beer, deren Tochter, und ihr Ehemann Franz führen den Betrieb daher nun in 3. Generation weiter.
Der Fortbestand des Betriebes ist durch ihre Töchter Manuela und Martina gewährleistet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen