
Wir dürfen unserem großen Hasen S. von Mups gratulieren !
Heute hat er seine Dissertationspräsentation und Diplomprüfung mit Erfolg bestanden.
Sein akademischer Titel ist "bachelor of science in engineering (b.sc) - Bachelor für Internationales Wirtschaftsingenieurwesen
Die Sponsion und Diplomüberreichung findet im Juli statt, Fotos davon folgen.
Seine Zukunftspläne: Einen der raren Plätze im Masterlehrgang zu ergattern und weiter zu studieren.
Wir freuen uns alle mit ihm,
Mup von Mups
__________________________________________________________
Studienschwerpunkte beim Bakkalaureatsstudium:
- Wissenschaftliche Ingenieursgrundlagen (Grundlagen des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, Physik, technische Chemie, Werkstoffkunde, Informatik, Mathematik)
- Technische Fachmodule: Produktionstechnik & Technologie, Fertigungstechnik & Konstruktion, Cax, Automatisierungs- und Antriebstechnik, Produkttechnologie (Werkstoffe und Umwelt; Life Cycle Management)
- Operations & Engineering Management: Industrial Engineering, Betriebswirtschaftslehre (Kostenrechnungen, Investition und Finanzierung, Controlling), Unternehmensführung, Key Accounting, Recht , Qualitätstechnik &- management, Projektmanagement, Change Management, Organisationsentwicklung & Systemische Beratung
- Produktion
- Industrial Engineering (ERP)
- International Communications (Cross Cultural & Business Communications)
______________________________________
Qualifikationsprofil:
Betriebstechnische Entscheidungen in Industrie und Gewerbe setzen sowohl technische als auch wirtschaftliche Kompetenz unter Beachtung sozialer und ökologischer Aspekte voraus. Der Studiengang "Internationaler Wirtschaftsingenieur" bot dafür eine moderne, praxisorientierte Ausbildung auf internationalem Niveau und neuestem technischen Stand, dessen Basis eine ausgewogene Verbindung von Ingenieurkernfächern und Spezialisierungen im Bereich Maschinentechnik und Industrial Engineering bildete. International Business, Seminare zur Persönlichkeitsbildung und ein effizientes Trainingsprogramm in englischer Kommunikation und Präsentation waren weitere wesentliche Schwerpunkte während des gesamten Studiums zum Bachelor.
Durch die Ausbildung zum Internationalen Wirtschaftsingenieur hat der Studierende eine technische Kernkompetenz auf maschinenbaulichem Gebiet erworben und die Fähigkeit entwickelt, das Unternehmen als Ganzes in einem internationalen Umfeld zu sehen. Der Internationale Wirtschaftsingenieur ist Innovator und Unternehmer. Auf Grund seiner breiten, interdisziplinären Ausbildung bewährt er sich an der Schnittstelle von Technik und Management und kann rasch Führungsverantwortung übernehmen. Als Generalist ist er von der Entwicklung über Fertigung und Produktionsmanagement bis hin zu Marketing und Vertrieb in einem internationalen Umfeld einsetzbar und in der Lage, unternehmensadäquate Technologielösungen zu entwerfen und umzusetzen, sowie die Struktur und Prozessorganisation von einschlägigen Unternehmensfunktionen zu optimieren.
1 Kommentar:
Die Qualifikationen des großen Hasen hören sich mehr als beeindruckend an!Nochmals Gratulation zum Bachelor!
Kommentar veröffentlichen